PaintingSkillsAcademy – TRAINING
LERN-/LEHR-/TRAININGSAKTIVITÄT
Aktivität/

UNIT

Feststellung der besonderen Sachkunde im Maler- und Lackiererhandwerk
Ident-Nummer der Aktivität/UNIT Lehrgang-Nr. 14.05.2022
Typ der Aktivität Bewerber um das Amt des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Maler- und Lackiererhandwerk müssen bei der für Sie zuständigen Handwerkskammer Ihre besondere Sachkunde nachweisen. Der Nachweis kann mit Bestehen dieser Feststellung erbracht werden.
EQF-Level EQF 6
Feld Nachweis der “besonderen Sachkunde” um das Amt des ö.b.u.v. Sachverständigen im Maler- und Lackiererhandwerk.
Zielgruppe Mitarbeiter auf EQF-Level 6
Zugangs-voraussetzungen Berufsabschluss EQF-Level 6
Anbieter, Lernort

Veranstalter

Landesinnungsverband des Bayerischen Maler- und Lackiererhandwerks mbH
Ungsteiner Strasse 27, 81539 München

Lernort:

Veranstaltungsort:

Malerinnung München

Ungsteiner Str. 27. 81539 München

LERN-/LEHR-/TRAININGSAKTIVITÄT – Fortsetzung
Kontaktdaten des Anbieters Telefon: +4989600876630

info@farbe-bayern.de

Dozent*in

Referenten

Die Durchführung der fachlichen Beurteilung und Ihrer Auswertung erfolgt durch ein Fachgremium, dass von drei ö.b.u.v. Sachverständigen besetzt ist.

Termine, Dauer der Aktivität Samstag, 14. Mai 2022 schriftliche Feststellung, Beginn 9:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr

Montag 16. Mai 2022 Fachgespräch, Dauer ca. 30 Minuten bis ca. 1h

Zeitliche Auslastung Vollzeit
Preise pro Person (Teilnehmer*in) 1950,- Euro
Max. Anzahl der Teilnehmer*innen Die Teilnehmerzahl ist pro Feststellung auf maximal 10 Personen beschränkt
Fördermöglichkeiten Keine
BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄT
Ident-Nummer der Aktivität/UNIT Lehrgang-Nr. 14.05.2022
Ziele/Kompetenzfeld Besondere fachliche Eignung eines Bewerbers zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger im Maler- und Lackiererhandwerk.
Trainingsaufgaben Selbstständige Vorbereitung auf die Feststellung. Es werden zwar Vorbereitungsmöglichkeiten (z.B. Simulierte Feststellung der besonderen Sachkunde) angeboten. Ein Bewerber soll seine besondere Sachkunde gegenüber der Handwerkskammer nachweisen und nicht auf einen Fragenpool „trainiert“ werden.

 

Kenntnisse Besondere Sachkunde in Theorie und Praxis
Fertigkeiten Besondere Sachkunde in Theorie und Praxis
Verantwortung

und Selbständigkeit

 

Sehr hohes Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit ist Grundvoraussetzung.

BEWERTUNG DER AKTIVITÄT
Bewerter*innen Die Durchführung der fachlichen Beurteilung und Ihrer Auswertung erfolgt durch ein Fachgremium (3 ö.b.u.v. Sachverständige im Maler- und Lackiererhandwerk).
Bewertungsgrundlage Merkblatt zur Feststellung der besonderen Sachkunde im Maler- und Lackiererhandwerk Stand 14.06.2016
Bewertungskriterien Modul 1: eine schriftliche Feststellung, bestehend aus Fragen zu den Themenbereichen:

• Prüfverfahren

• Untergründe

• Werkstoffe

• Aufmaß, Abrechnung, Kalkulation, Praxis der Gutachtenerstellung und Rechtsbegriffe

• Schadensursachenfeststellung und Schadensbeseitigung

• Programmierte Fragen aus o. g. 5 Themenbereichen

Modul 2:

– ein schriftliches Probegutachten

– Fachgespräch

PSA-Zertifikat Bewerber für das Amt des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen im Maler- und Lackiererhandwerk müssen Ihre besondere Sachkunde gegenüber Ihrer zuständigen Handwerkskammer nachweisen. Der Nachweis kann bei Bestehen dieser Veranstaltung erbracht werden.
EMPFEHLUNGEN – falls gewünscht
Hinweise zur persönlichen Laufbahnplanung