| PaintingSkillsAcademy – TRAINING | ||
| LERN-/LEHR-/TRAININGSAKTIVITÄT | ||
| Aktivität/
UNIT |
Job-based Intensiv-Workshop
UNIT 1 Betriebswirtschaft und Marketing UNIT 1-2 bis U1-4 |
|
| Ident-Nummer der Aktivität/UNIT | L5_U1 | |
| Typ der Aktivität | 2-tägiger Intensiv-Workshop | |
| EQF-Level | 5 | |
| Feld | Dieser Workshop ermöglicht es neues Wissen aufzubauen und gleichzeitig die eigene Konzeption weitestgehend zu entwickeln.
Themen: Betriebswirtschaft, technische Neuerungen sowie Mitarbeiterführung und Digitalisierung. Die Veranstaltung dient aber auch dem fachlichen und persönlichen Austausch von Teilnehmern. Dabei steht der Referent/die Referentin mit Praxiserfahrung als Sparringspartner zur Verfügung. Das direkte Referenten-Feedback und eine ungestörte Arbeitsatmosphäre ermöglichen eine konzentrierte Arbeit an Ihrem Projekt. |
|
| Zielgruppe | Vorarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen mit entsprechender Berufserfahrung, Mitarbeiter*innen mit Kenntnissen, Fertigkeiten, Fähigkeiten auf EQF-Level 5 | |
| Zugangs-voraussetzungen | Personen mit Berufsabschluss EQF Level 5 oder gleichwertig; Personen mit fortgeschrittenen Fähigkeiten (Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen, Weiterbildung), die ihr Fach beherrschen | |
| Anbieter, Lernort |
Veranstalter (Anbieter):Wirtschaftsgesellschaft des Bayerischen Maler- und Lackiererhandwerks mbH Bildungszentrum Kloster Banz, D – 96231 Bad Staffelstein |
|
| Kontaktdaten des Anbieters | Wirtschaftsgesellschaft des Bayerischen Maler- und Lackiererhandwerks mbH
Kontaktperson: Max Müller D – 81539 München Telefon: +49 89 600 876 630 info@wigmbh-farbe-bayern.de |
|
| Dozent*in |
Referenten:Wolfgang Krauß, Oliver Nicolai, Markus Haberland, Volker Busch, Haisam Zehrawi, Andreas Oberle, Michael Bildl, Sabine Gutzeit, Josef Kröll, Claudia Auernhammer |
|
| Termine, Dauer der Aktivität | Termine: 26.-17.01.2023
Uhrzeiten: täglich 10.00-17.00 Uhr Dauer: 2 Tage Präsenzworkshop |
|
| LERN-/LEHR-/TRAININGSAKTIVITÄT – Fortsetzung | ||
| Zeitliche Auslastung | Vollzeit, 14 Stunden
|
|
| Preise pro Person (Teilnehmer*in) | 349,00 € zzgl. 19 % Mehrwertsteuer.
Der Preis pro Person beinhaltet die Seminarteilnahme & -unterlagen, Pausengetränke & Mittagessen, Teilnahmebescheinigung. |
|
| Max. Anzahl der Teilnehmer*innen | max. 80 Personen je Workshop | |
| Fördermöglichkeiten | — | |
| BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄT | ||
| Ident-Nummer der Aktivität/UNIT | L5_U1 | |
| Ziele/Kompetenzfeld | Die Teilnehmer*innen erhalten einen vollständigen Überblick über aktuelle Themen für Maler- und Lackierbetriebe für die Umsetzung in der Praxis: Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung, Technik im Maler- und Lackiererhandwerk und Digitalisierung (EDV). Sie übernehmen Verantwortung für die Entscheidungsfindung in unvorhersehbaren Arbeits- oder Lernkontexten. | |
| Trainingsaufgaben | Beschreibung von detaillierten Zielen/Inhalten (Feinziele).
Learning outcomes lt. PSA-Qualifizierungsportfolio: Themen Betriebswirtschaft: · Das Malerhandwerk – Handwerk mit Zukunft. · Einfache Bilanzanalyse als wichtige Grundlage zur Unternehmensführung. · Aktuelles rund ums Steuerrecht. Themen Mitarbeiterführung: · Motivation mit Herz und Hirn. · Unsere Sprache – Die richtige Stimmung zum Abschluss. Themen Technik: · Was sind die Grundlagen für wohngesundes Leben? · Kalkgebundene Produkte, 2 in 1 Beschichtung für die Fassade. · Abdichtungssysteme für Balkone, Terrassen u. Laubengänge · Aktuelles aus der Normung. Themen EDV: · Digitalisierung betrifft uns alle |
|
| Kenntnisse | Vertiefung und Aktualisierung o.g. Themen | |
| Fertigkeiten | Personalverantwortung. Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Technik im Maler- und Lackiererhandwerk. | |
| Verantwortung
und Selbständigkeit |
Unternehmerisches Denken und Handeln. | |
| BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄT – Fortsetzung | ||
| Sonstiges | Methodik
· Impulsreferate · Aktiver Erfahrungsaustausch · Praxisbeispiele und Expertentipps · Trainer als Sparringspartner |
|
| Zum Workshop bitte mitbringen!
· — |
||
| BEWERTUNG DER AKTIVITÄT | ||
| Bewerter*innen | Dozent*innen | |
| Bewertungs-grundlage | — | |
| Bewertungskriterien | — | |
| PSA-Zertifikat | Bestätigung der Teilnahme an der Aktivität. | |
| EMPFEHLUNGEN – falls gewünscht | ||
| Hinweise zur persönlichen Laufbahnplanung | Individuelle Empfehlungen. | |
VERBINDLICHE ANMELDUNG
□ zum Job-based Intensiv-Workshop am … (gewünschtes Datum eintragen)
Angaben zu teilnehmenden Personen
(1) Name, Vorname __________________________________________________________________
Anschrift __________________________________________________________________
Telefon __________________________________________________________________
E-Mail __________________________________________________________________
Branche __________________________________________________________________
(2) Name, Vorname __________________________________________________________________
Anschrift __________________________________________________________________
Telefon __________________________________________________________________
E-Mail __________________________________________________________________
Branche __________________________________________________________________
| Hotel und Frühstück – falls gewünscht (Preise auf Anfrage!) | |
| Buchen Sie Ihre Übernachtung in
Dresden gleich mit! |
Übernachtung und Frühstück (Bitte Zutreffendes ankreuzen!)
□ Einzelzimmer – pro Person/Nacht …,.. € □ Doppelzimmer – pro Person/Nacht …,.. € □ Frühstück – pro Person/Tag …,.. € E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand: _____________________________________________________________________ |
Mit der Anmeldung akzeptiere/n ich/wir die Teilnahme- und Geschäftsbedingungen des < Anbieters >.
___________________________________ _____________________________________________________
Ort, Datum Unterschrift
