| PaintingSkillsAcademy – TRAINING | |
| LERN-/LEHR-/TRAININGSAKTIVITÄT | |
| Aktivität/
UNIT |
Job-based Intensiv-Workshop
UNIT 4 Marketing, Kommunikation und Verkauf UNIT 4-1 Marketing |
| Ident-Nummer der Aktivität/UNIT | L6_U4-1 |
| Typ der Aktivität | Zweitägiger Intensiv-Workshop |
| EQF-Level | — |
| Feld | Problemlösungsworkshop.
Learning on the Job“ in neuer Form – die perfekte Kombination, bei der die Ausarbei- |
| Zielgruppe | Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus Marketing, Vertrieb und Service (auch branchenübergreifend) |
| Zugangs-voraussetzungen | Personen mit fortgeschrittenen Fertigkeiten, die ihr Fach beherrschen und Innovationsfähigkeiten erkennen lassen. |
| Anbieter, Lernort | SBG Dresden mbH |
| Kontaktdaten des Anbieters | SBG Dresden mbH
Ansprechpartner: René Günthel Gutenbergstr. 6, D-01307 Dresden Telefon 0351-4445-611 info@sbgdd.de www.sbg.de |
| Dozent*in | M. Muster – Expert*in für Marketing im (Maler-)Handwerk
(Kurzprofil siehe Fragebogen für Dozent*innen) |
| Termine, Dauer der Aktivität | Datum: 09. und 10.07.2022, Uhrzeiten: täglich 9.00-17.30 Uhr
Dauer: 2 Tage Präsenzworkshop + 30 Minuten Telefoncoaching Telefoncoaching: nach Vereinbarung (ca. 4 Wochen nach Ende des Workshops) |
| LERN-/LEHR-/TRAININGSAKTIVITÄT – Fortsetzung | |||
| Zeitliche Auslastung | Vollzeit
|
||
| Preise pro Person (Teilnehmer*in) | 2.360,00 € zzgl. 19 % Mehrwertsteuer.
Der Preis pro Person beinhaltet die Seminarteilnahme & -unterlagen, Pausengetränke & Mittagessen, Teilnahmebescheinigung. |
||
| Max. Anzahl der Teilnehmer*innen | max. 6 Personen je Workshop | ||
| Fördermöglichkeiten | Nationale Rahmenbedingungen (z. B. Bildungsprämie in Deutschland) | ||
| BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄT | |||
| Ident-Nummer der Aktivität/UNIT | L6_U4-1 | ||
| Ziele/Kompetenzfeld | Die Teilnehmer*innen erhalten einen vollständigen Überblick über die Bestandteile, Einflussfaktoren und Phasen zur Erstellung ihrer eigenen Marketing-Konzeption und ihres Marketing-Plans. Ziel dieses praxisbewährten Job-based Seminarformats:
– Umsetzung der Strategie in ein handfestes Konzept schaffen. – Vorstellungen zur Vermarktung der verantworteten Produkte und Dienstleistungen systematisch und in sich schlüssig konzipieren. – Beteiligte Partner zur Durchsetzung von Zielen motivieren. – Erfahren, wie durch eine effiziente Entwicklung einer Marketing-Konzeption die „Time to Market“ entscheidend verkürzt und welche Instrumente in einer integrierten Kommunikation sinnvoll kombiniert und chronologisch geplant werden können. – Das Budget immer im Blick behalten. |
||
| Trainingsaufgaben | Beschreibung von detaillierten Zielen/Inhalten (Feinziele).
Learning outcomes lt. PSA-Qualifizierungsportfolio: |
||
| Kenntnisse | Sie/er kennt die Bedeutung des Marketings für das Unternehmen, die inhaltlichen Bestandteile eines Marketing-Konzepts und die Instrumente des Marketing-Mix.
– Unternehmens- und Marketingziele als Basis – Einordnung der Marketing-Konzeption in das Marketing – Phasen einer Marketing-Konzeption – Inhalte Marketing-Konzeption und -Plan – Der Marketing Action Plan |
||
| Fertigkeiten | Sie/er kann ein Marketingkonzept erstellen.
– Umsetzung des Marketing-Mix in Maßnahmen – Marketing-Controlling und Erfolgsmessung – Faktoren der erfolgreichen Durchsetzung |
||
| Verantwortung
und Selbständigkeit |
Sie/er ist in der Lage, ein Marketingkonzept (Marketingziele, Marketingstrategie) zur Markteinführung zu entwickeln und zu bewerten. | ||
| BESCHREIBUNG DER AKTIVITÄT – Fortsetzung | |||
| Sonstiges | Methodik
– Impulsreferate – Bearbeitung des eigenen aktuellen Projekts – Aktiver Erfahrungsaustausch – Praxisbeispiele und Expertentipps – Bewährte Vorlagen & Checklisten – Trainer als Sparringspartner – Transferunterstützung durch Telefoncoaching nach ca. 4 Wochen |
||
| Zum Workshop bitte mitbringen!
– Eigene Vorlagen, eigenes Projekt – Eigenen Laptop, Notebook, o. ä. |
|||
| BEWERTUNG DER AKTIVITÄT | |||
| Bewerter*innen | Dozent*in | ||
| Bewertungs-grundlage | Beobachtung und Dokumentation des Arbeitsprozesses (Videos, Fotos u. ä.). | ||
| Bewertungskriterien | Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen. | ||
| PSA-Zertifikat | Bestätigung der Teilnahme an der Aktivität. | ||
| EMPFEHLUNGEN – falls gewünscht | |||
| Hinweise zur persönlichen Laufbahnplanung | Individuelle Empfehlungen. | ||
VERBINDLICHE ANMELDUNG
□ zum Job-based Intensiv-Workshop am 09. und 10.07.2022
Angaben zu teilnehmenden Personen
(1) Name, Vorname __________________________________________________________________
Anschrift __________________________________________________________________
Telefon __________________________________________________________________
E-Mail __________________________________________________________________
Branche __________________________________________________________________
(2) Name, Vorname __________________________________________________________________
Anschrift __________________________________________________________________
Telefon __________________________________________________________________
E-Mail __________________________________________________________________
Branche __________________________________________________________________
| Hotel und Frühstück – falls gewünscht | |
| Buchen Sie Ihre Übernachtung in
Dresden gleich mit! |
Übernachtung und Frühstück (Bitte Zutreffendes ankreuzen!)
□ Einzelzimmer – pro Person/Nacht 80,00 € □ Doppelzimmer – pro Person/Nacht 65,00 € □ Frühstück – pro Person/Tag 14,00 € E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand: _____________________________________________________________________ |
Mit der Anmeldung akzeptiere/n ich/wir die Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der SBG Dresden mbH.
___________________________________ _____________________________________________________
Ort, Datum Unterschrift
